Musikdatenbank

Musiker

Angelo Anelli

geboren am 1.11.1761 in Desenzano del Garda, Lombardia, Italien

gestorben am 3.4.1820 in Pavia, Lombardia, Italien

Angelo Anelli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Angelo Anelli (* 1. November 1761 in Desenzano del Garda; † 9. April 1820 in Pavia) war ein italienischer Librettist und Schriftsteller.

Leben

Anelli studierte Literaturwissenschaft und Rechtswissenschaften an der Universität Padua und engagierte sich in der Politik. In der Zeit der cisalpinischen Republik war er einige Zeit als Kommissar für den Distrikt Franciacorta zuständig. 1808 wurde Anelli als Professor für Rhetorik an die Universität Mailand berufen. Zwischen 1793 und 1817 war er an der Mailänder Scala als Theaterdichter und in der organisatorischen Leitung aktiv. Er schuf dort alleine 40 Libretti, meist für komische Opern, u.a. für die Komponisten Domenico Cimarosa, Franz Benedikt Dussek, Pietro Alessandro Guglielmi, Johann Simon Mayr, Niccolò Piccinni, Gioacchino Rossini und Niccolo Antonio Zingarelli.

Werke

  • Ser Marc’Antonio 1808 für Stefano Pavesi, 1843 umgearbeitet zu Don Pasquale von Gaetano Donizetti
  • L’italiana In Algeri (Die Italienerin in Algier) 1808 für Luigi Mosca, 1813 vertont von Gioachino Rossini
  • La secchia rapita (Der geraubte Eimer), Musik von Niccolo Antonio Zingarelli

Literatur

  • Constantin von Wurzbach: Anelli, Angelo. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 1. Theil. Universitäts-Buchdruckerei L. C. Zamarski (vormals J. P. Sollinger), Wien 1856, S. 38 f. (Digitalisat).
  • Anelli Angelo. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 22.

Weblinks

Diese Seite wurde zuletzt geändert am 14.08.2016 20:05:18

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Angelo Anelli aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.