Ray Anthony

geboren am 20.1.1922 in Bentleyville, Pennsylvania, USA

Ray Anthony

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ray Anthony (bürgerlicher Name Raymond Antonini; * 20. Januar 1922 in Bentleyville, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Bandleader, Trompeter, Liedermacher und Schauspieler.

Als Kind zogen Ray Anthony und seine Familie nach Cleveland in Ohio um, wo er mit seinem Vater das Spielen der Trompete lernte. Er spielte von 1940 bis 1941 in Glenn Millers Band, bevor er während des Zweiten Weltkriegs in der U.S. Navy diente. Nach dem Krieg gründete er seine eigene Musikgruppe. Das Ray Anthony Orchestra wurde in den frühen 1950ern mit Aufnahmen wie beispielsweise Anthonys klassischem Tanzlied The Bunny Hop sehr berühmt, mit George Dale Williams als Arrangeur. Bereits 1949 konnte er mit seiner Version von Dreamer's Holiday für Capitol Records seinen ersten Hit in den Charts platzieren. Im Jahre 1950 gelangen ihm fünf Top 30-Hits: Sentimental Me, Count Every Star, Can Anyone Explain?, Harbor Lights und Nevertheless. Nachdem er 1952 mit At Last einen bescheidenen Hitparadenerfolg erzielen konnte, gelang ihm 1953 mit dem Titel Dragnet[1] sein erster Top 10-Erfolg.[2]

Von 1953 bis 1954 war Anthony Orchesterdirektor in der Fernsehserie TVs Top Tunes. Er spielte außerdem im Film Daddy Long Legs mit. 1955 heiratete Anthony die Schauspielerin Mamie van Doren und begann gleichzeitig, seine eigene Schauspielkarriere auszuweiten. Er spielte von 1956 bis 1957 die Hauptrolle in der recht kurzlebigen Unterhaltungssendung The Ray Anthony Show. Anthony trat in den späten 50ern zudem in mehreren Filmen auf, beispielsweise in The Five Pennies (er spielte Jimmy Dorsey), in The Girl Cant Help It und in Van Dorens Filmen High School Confidential und Girls Town.

Nachdem Anthony 1955 mit Frank Sinatra als Sänger mit dem Titel Melody Of Love[3] ein eher bescheidener Erfolg beschieden war, dauerte es bis 1959, als er mit Peter Gunn seinen zweiten Top 10-Hit landen konnte.[4] Bis 1962 war er vereinzelt mit seinen Singles noch im unteren Hitparadenviertel vertreten, aber größere Verkaufserfolge sollten ihm im Singlebereich nicht mehr gelingen.

Im Albenbereich konnte er zwischen 1955 und 1958 vier Top 20-Platzierungen verbuchen: Golden Horn, Dream Dancing, Young Ideas und The Dream Girl. 1962 gelang es ihm noch einmal mit dem Album Worried Mind auf Platz 14 der Album-Charts vorzudringen.[5]

Anthony und Van Doren ließen sich 1961 scheiden. Etwa zur gleichen Zeit endete auch Anthonys kurze Filmkarriere. Er setzte jedoch seine Musikkarriere fort und landete einen weiteren Hit mit der Serienmelodie von Peter Gunn.

Anthony wurde mit einem Stern auf dem Walk of Fame geehrt. Anthony ist noch immer als Bandleader und Musiker aktiv.

Einzelnachweise

  1. US-Katalognummer: Capitol 2562
  2. Die Single erreichte Platz 3 der US-Charts. Whitburn, Joel: Top Pop Records 1940-1955. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research, 1973, S. 9
  3. US-Katalognummer: Capitol 3018; die Single erreichte Platz 19 der Disc-Jockey-Charts
  4. Whitburn, Joel: Top Pop Singles 1955-1993. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1994, S. 18
  5. Whitburn, Joel: Top Pop Albums 1955-1996. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research Ltd., 1996, S. 38

Weblinks

Normdaten: Library of Congress Control Number (LCCN): n 84156776 | Virtual International Authority File (VIAF): 61730867
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 29.03.2013 15:36:17

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ray Anthony aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.