Karl Gottlieb Reissiger

Karl Gottlieb Reissiger

geboren am 31.1.1798 in Belzig, Brandenburg, Deutschland

gestorben am 7.11.1859 in Dresden, Sachsen, Deutschland

Carl Gottlieb Reißiger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Carl Gottlieb Reißiger (* 31. Januar 1798 in Belzig; 7. November 1859 in Dresden) war ein deutscher Kapellmeister und Komponist.

Leben

Carl Gottlieb Reißiger, Bruder des Siegfried Dehn-Schülers Friedrich August, besuchte die Thomasschule zu Leipzig und war Schüler von Johann Gottfried Schicht, Peter von Winter und wie sein Zeitgenosse Beethoven auch von Antonio Salieri in Wien (1821). An der Universität Leipzig studierte er auch Theologie. Seine musikalischen Studien setzte er in Frankreich und Italien (1824), das er im Auftrag des preußischen Innenministeriums bereiste, fort.

Im Jahr 1826 sang er für nur kurze Zeit bei Carl Friedrich Zelter in der Sing-Akademie zu Berlin. 1826 wurde er in Dresden zunächst als Nachfolger Heinrich Marschners zum Musikdirektor berufen, trat dann aber die Nachfolge Carl Maria von Webers als Hofkapellmeister an. Er führte das Amt bis zu seinem Tod 1859.

Er gehörte den Freimaurerlogen Balduin zur Linde in Leipzig und Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute in Dresden an.

Werk

Reißiger schuf ein umfangreiches Kompositionswerk, darunter das Oratorium David (1852), neun lateinische und vier deutsche Messen sowie 60 Lieder. Seine großen Messen (10 bis 12 an der Zahl), für die Katholische Hofkirche komponiert, zeichnen sich durch reiche Melodik und warme Empfindung aus. Das Gleiche gilt auch für seine Hymnen, Motetten und Lieder, die in vielen Sammlungen erschienen sind, sowie für das Oratorium David. Außerdem veröffentlichte er Orchester- und Kammermusik aller Art. Zu Reißigers erfolgreichsten Werken zählen seine Opern. Die Felsenmühle ist heute verschollen, lediglich die Ouvertüre ist erhalten.

Reißigers Opern
  • Didone
  • Der Ahnenschatz
  • Libella
  • Die Felsenmühle
  • Adèle de Foix
  • Das Floß der Medusa
  • Yelva, die russische Waise (Melodram)

Neben seinen eigenen Werken wurde er auch durch die Uraufführung von Wagners Rienzi im Jahre 1842 am Königlichen Hoftheater bekannt. Einer seiner Schüler war Hermann Berens.

Dokumente

Briefe von K.G. Reißiger von 1838 bis 1859 befinden sich im Bestand des Leipziger Musikverlages C.F.Peters im Staatsarchiv Leipzig.

Nachlass

Ein Teilnachlass von C. G. Reißiger umfasst circa 300 Katalognummern mit 65 Musikautographen, zahlreichen Abschriften sowie Drucken und wird in der Musikabteilung der SLUB Dresden aufbewahrt: Signatur: Mus.4888-

Literatur

  • M. Fürstenau: Reißiger, Karl Gottlieb in der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB), Bd. 28, S. 145149
  • 21: 395. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Bd. 396, S. Reissiger, Carl Gottlieb
  • Claudia Heinze, Manfred Fensterer: Die Messen von Carl Gottlieb Reissiger, in: Die Dresdner Kirchenmusik im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von Matthias Herrmann, Laaber 1998, S. 89104 (Musik in Dresden 3), ISBN 3-89007-331-X

Weblinks

Normdaten: Library of Congress Control Number (LCCN): n 81146619 | Virtual International Authority File (VIAF): 76501272
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 28.04.2013 12:47:10

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Carl Gottlieb Reißiger aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.