Musikdatenbank
Musiker
Hans Sitt
geboren am 21.9.1850 in Prag, Hauptstadt Prag, Tschechien
gestorben am 10.3.1922 in Leipzig, Sachsen, Deutschland
Hans Sitt
Hans Sitt (* 21. September 1850 in Prag; 10. März 1922 in Leipzig) war ein böhmisch-deutscher Komponist.
Leben
Sitt erhielt seine musikalische Ausbildung in Prag. Er wurde Konzertmeister und später Theaterkapellmeister in Breslau und danach in Prag. Von 1873 bis 1880 wirkte er als städtischer Kapellmeister in Chemnitz. Von 1883 bis 1921 war er Violinlehrer am Konservatorium Leipzig und Dirigent des Bach-Vereins, zugleich bis 1895 Bratschist des Brodski-Quartetts.
Sitt komponierte drei Violinkonzerte und mehrere Konzertinos für Violine und Orchester, zwei Cellokonzerte, ein Bratschenkonzert und zwei Konzertstücke für Bratsche.
Literatur
- V. Reittererová: Sitt Hans. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (ÖBL). Band 12, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3580-7, S. 308 f.
Weblinks
- Werke von und über Hans Sitt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Gemeinfreie Notenausgaben von Hans Sitt im International Music Score Library Project
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hans Sitt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.