Musikdatenbank
Musiker
Kurt Rydl

geboren am 8.10.1947 in Wien, Österreich
Kurt Rydl
Kurt Rydl (* 8. Oktober 1947 in Wien) ist ein österreichischer Opernsänger (Bass).
Leben
Kurt Rydl stammt aus Wien, studierte an der Wiener Musikhochschule und am Moskauer Konservatorium und war Preisträger mehrerer Wettbewerbe. Er ist Gast an allen bedeutenden Bühnen sowie bei den Festspielen von Bayreuth, Schwetzingen, Salzburg, Bregenz, Florenz, Verona, München und Glyndebourne. Sein Repertoire umfasst über 100 Partien des deutschen, französischen, italienischen und russischen Faches.
An der Wiener Staatsoper debütierte er 1976 als Ferrando (Il trovatore) und sang hier seither Colline (La Bohème), Pimen (Boris Godunow), Großinquisitor (Don Carlos), Komtur (Don Giovanni), Osmin (Die Entführung aus dem Serail), Rocco (Fidelio), Daland (Der fliegende Holländer), Roger (Jérusalem), König Heinrich (Lohengrin), Raimondo (Lucia di Lammermoor), Geronte (Manon Lescaut), Talbot (Maria Stuarda), Veit Pogner (Die Meistersinger von Nürnberg), Bartolo (Il barbiere di Siviglia), Titurel und Gurnemanz (Parsifal), Sparafucile (Rigoletto), Fasolt (Das Rheingold), Hunding (Die Walküre), Fafner (Siegfried), Hagen (Götterdämmerung), Ochs (Der Rosenkavalier), Morosus (Die schweigsame Frau), Landgraf (Tannhäuser), Claggart (Billy Budd) und Sarastro (Die Zauberflöte).
Ehrungen und Auszeichnungen (Auswahl)
- 1996: Österreichischer Kammersänger
- 1999: Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper
- 2001: Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kurt Rydl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.