Joseph Nicolas Pancrace Royer

Joseph Nicolas Pancrace Royer

geboren 1705 in Torino, Piemonte, Italien

gestorben am 11.1.1755 in Paris, Île-de-France, Frankreich

Joseph-Nicolas-Pancrace Royer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Joseph-Nicolas-Pancrace Royer (* um 1705 in Turin; 11. Januar 1755 in Paris) war ein französischer Komponist, Cembalist und Sänger.

Leben

Joseph-Nicolas-Pancrace Royer, dessen Vater am Hof von Savoyen in Turin tätig war, erhielt bereits früh eine musikalische Ausbildung. 1725 zog er nach Paris und trat erstmals, mit der Vertonung einiger Komödien von Alexis Piron als Komponist in Erscheinung. 1734 bekam er die ehrenvolle Stelle als Maître de musique des Enfants de France, das heißt, er war für die musikalische Ausbildung der Kinder von König Ludwigs XV zuständig. 1753, kurz vor seinem Tod, erhielt er die angesehene Stellung als Leiter der königlichen Kammermusik. Im gleichen Jahr wurde er zum Orchesterleiter der Oper berufen. Ab 1748 hatte er gemeinsam mit Gabriel Capperan die Leitung der Concerts spirituels inne. In dieser Zeit wurde der Konzertsaal modernisiert und eine Orgel eingebaut.

Werke

  • 1746 veröffentlichte er seine Pièces de Clavecin, den königlichen Prinzessinnen gewidmet.
  • 1750 Requiem aeternam von Jean Gilles, Überarbeitung durch Royer (Dezember, 1750 Paris)

Bühnenwerke

  • 1725 Le fâcheux veuvage, opéra-comique, Libretto Alexis Piron
  • 1726 Crédit est mort, opéra-comique Libretto Alexis Piron
  • 1730 Pyrrhus, tragédie lyrique in 5 Akten und Prolog (Oktober 1730, Académie royale de musique)
  • 1739 Zaïde, reine de Grenade Libretto, La Marre, Ballet héroïque in 3 Akten (September 1739, Opéra de Paris)
  • 1743 Le pouvoir de l'Amour, ballet héroïque, Libretto, C.H. Le Fèvre de Saint-Marc (April 1743, Académie royale de musique)
  • 1746 Ode à la Fortune, Libretto von Jean-Baptiste Rousseau, (Dezember 1746, Paris, Concert spirituel)
  • 1748 Almasis, opéra-ballet, Libretto von François-Augustin de Paradis de Moncrif,(Februar 1748, Versailles)
  • 1750 Myrtil et Zélie, pastorela héroïque (Juni 1750, Versailles)
  • 1751 Venite exultemus, motet pour baryton-basse, deux instruments et basse continue (Dezember 1751, Concert Spirituel)
  • 1752 Pandore Libretto Voltaire, Uraufgeführt bei der Marquise de Pompadour 1752

Literatur

  • Norbert Dufourcq (Hrsg.): La musique à la cour de Louis XIV et de Louis XV d'après les Mémoires de (Louis-François de Bouschet Marquis de) Sourches et (Charles-Philippe d'Albert Duc de) Luynes, 1681-1758. Extraits. Picard, Paris 1970, (La vie musicale en France sous les rois Bourbons 17).
  • Lionel Sawkins: Classic and Baroque. Paris and the Esterházy court. In: Haydn Society Newsletter 10, 1990, ZDB-ID 1278704-8, S. 517.
  • Lionel Sawkins: A French bonbon for the Spanish Bourbons: Royer's Zaïde, reine de Grenade. In: Revista de musicología 16, 1993, ISSN 0210-1459, (International Musicological Society Congress Report 15), S. 29883003.

Weblinks

Normdaten: Library of Congress Control Number (LCCN): n 84041009 | Virtual International Authority File (VIAF): 69118425
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 30.03.2013 06:07:43

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Joseph-Nicolas-Pancrace Royer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.