Margarita Lilowa

geboren am 26.7.1935 in Tscherwen Briag, Bulgarien

gestorben am 13.4.2012 in Wien, Wien, Österreich

Margarita Lilowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Margarita Lilowa (* 26. Juli 1935 in Tscherwen Brjag (Cherven Bryag, ), Bulgarien; 13. April 2012 in Wien[1]) war eine bulgarisch-österreichische Opernsängerin (Mezzosopran/Alt).

Karriere

Lilowa studierte Gesang und Chorleitung an der Staatlichen Musikakademie in Sofia bei Maria Zibulka und Michail Jankow.[2] 1959 debütierte sie als Maddalena in Rigoletto an der Oper von Warna.[3] 1962 gastierte sie in London[4], anschließend wurde sie von der Wiener Staatsoper engagiert und hatte am 1. Jänner 1963 als Amneris in Aida ihr Debüt.[1] Dem Staatsoper-Ensemble gehörte sie bis 1995 an und sang dabei 46 Partien in 1135 Vorstellungen, darunter 143 Mal die Marcellina in Le nozze di Figaro und 115 Mal die Annina in Der Rosenkavalier.[3]

Lilowa sang auch zwölf Jahre lang als ständiger Gast an der Komischen Oper Berlin und elf Jahre an der San Francisco Opera in den USA. Weiters hatte sie weltweit viele Gastspiele und trat ab 1965 auch bei den Salzburger Festspielen auf. Ab 1992 unterrichtete sie an der Wiener Musikhochschule.[4]

1969 wurde sie mit dem Berliner Kritikerpreis ausgezeichnet und 1984 ernannte man sie zur Kammersängerin.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 ORF-Online: Kammersängerin Margarita Lilowa gestorben; abgerufen am 13. April 2012
  2. Bach-cantatas.com: Margarita Lilova (Mezzo-soprano); abgerufen am 13. April 2012
  3. 3,0 3,1 OTS-Aussendung der Staatsoper (OTS0167 13. April 2012 13:10): Zum Tod von KS Margarita Lilowa und KS Heinz Holecek (Online)
  4. 4,0 4,1 4,2 Oesterreichisches Musiklexikon; Band 3, 2004, ISBN 3-7001-3045-7
Normdaten: Library of Congress Control Number (LCCN): n 79024638 | Virtual International Authority File (VIAF): 66655017
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 10.10.2013 07:51:45

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Margarita Lilowa aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.